Fachspezialistin/Fachspezialist Schulraumplanung
(50 %)

Bist du bereit die Zukunft der Stadt Schaffhausen mitzugestalten?

Die Fachstelle Schulraumplanung wird die zentrale Schnittstelle zwischen dem Bereich Bildung und dem Hochbau. Es erwartet dich eine spannende Herausforderung beim Aufbau einer neuen Fachstelle. Du wirst aktiv in der Entwicklung von neuen Schulräumen, Konzepten und Abläufen mitwirken und deine Ideen massgeblich in die Gestaltung der neuen und bestehenden Schulhäuser einbringen. Dein Engagement wird dabei nicht nur vielseitig, sondern auch sichtbar und wertgeschätzt - eine grossartige Gelegenheit, etwas Neues zu prägen.

Eintrittstermin: 01.08.2025

In diesem spannenden Job

  • bist du die zentrale Schnittstelle zwischen dem Bereich Bildung und dem Hochbau und sorgst dabei für eine reibungslose Kommunikation.
  • trägst du die Hauptverantwortung für das jährliche Schülermonitoring, wertest Daten aus und erstellst Berichte.
  • unterstützt du das Schulamt in der Schuljahresplanung und der Klassenplanung.
  • sorgst du für die Bestellung von neuem Schulraum mit dem Hochbauamt.
  • begleitest du Schulbauprojekte in sämtlichen Bauphasen.
  • berätst du alle involvierten Stellen und Personen (Schulleitungen, Lehrpersonen, Verwaltung) und kommunizierst über Baufortschritte mit den relevanten Interessengruppen.
  • arbeitest du aktiv in der Erarbeitung von Vorlagen und Volksabstimmungen mit.
  • erarbeitest und entwickelst du Qualitätsziele und stellst diese kontinuierlich sicher.
  • definierst du Raum- und Einrichtungsstandards für die Schulen.

Du bist hier erfolgreich

  • mit deinem abgeschlossenen Lehrdiplom und Flair und Interesse für Bauprojekte.
  • wenn du Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten, idealerweise in der Schulraumplanung hast.
  • weil du Kenntnisse in der Datenerhebung und -auswertung mitbringst.
  • da du Kenntnisse über die politischen Prozesse mitbringst oder ein grosses Interesse hast diese kennenzulernen.
  • weil du deine kommunikativen Fähigkeiten im Austausch mit verschiedenen Interessensgruppen, Akteurinnen und Akteure gewinnbringend einsetzen kannst.
  • da du die Fäden zwischen den verschiedenen Bereichen zusammenbringen kannst.
  • weil du pragmatisch und zielorientiert Herausforderungen angehst.

Das bieten wir dir

weiterbildung-hut-weiss

Wir fördern dich

Entdecke unser internes Kursprogramm mit über 130 Angeboten und geniesse grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen.

vereinbarkeit-sonnenliege-weiss

Mehr Zeit für dich

Bei uns kannst du deinen 13. Monatslohn in zusätzliche Ferien umzuwandeln. Wo immer möglich, bieten wir zudem Home-Office und Jahresarbeitszeit an.

vorsorge-rettungsring-weiss

Für deine Zukunft

Wir übernehmen bis zu 60% deiner Pensionskassenbeiträge und bieten viele weitere attraktive Vorsorgeleistungen.

Deine Vorteile im Überblick

Was andere an Schaffhausen lieben

Echt sympa
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bunt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interne Karrieren
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Mitarbeitenden verraten dir ihre Gründe, warum die Stadt als Arbeitgeberin überzeugt.

Ein Dutzend guter Gründe

So geht's weiter

  • Deine Bewerbung
  • Erste Kontaktaufnahme per Telefon
  • Persönliches Kennenlernen
  • Vertiefungsgespräch mit Fallstudie
  • Teamkennenlernen
  • Willkommen an Bord!

Hier arbeitest du

Stadthausgasse 12
8200 Schaffhausen

zu Google Maps

Fragen oder Anliegen? Sehr gerne! Wir freuen uns auf den Kontakt.

Nathalie  Bonamassa

Nathalie Bonamassa

HR Partner

+41 52 632 68 10

Für alle fachlichen Fragen:

Kathrin Menk

Bereichsleitung Bildung

+41 52 632 55 08

Nicht das Passende?

Schau dir unsere freien Stellen an